Familienglück

Ihre Hebammen-Praxis

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlicher, welcher über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, ist

Hebammenpraxis Familienglück
Eifelblick 31
56579 Rengsdorf

Telefon: (02634) 945582
E-Mail: info@praxis-familienglueck.de

Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder postalisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur nach einer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften rechtmäßig ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wenn Sie uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung gegeben haben, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

Bei Vorgängen, die zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages oder die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Ihre Anfrage erfolgen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, wie zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungs- und Speicherpflichten, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung rechtmäßig. Unser berechtigtes Interesse ist die effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Datenübermittlung

Wir geben ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen. Wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Speicherdauer

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder sonstige rechtliche Verpflichtung entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Solange Sie unsere Website rein informatorisch nutzen und nicht direkt mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt.

Folgende Daten werden bei jedem Zugriff auf unser Angebot automatisiert verarbeitet:

  1. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  2. IP-Adresse des Nutzers
  3. Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
  4. Inhalt der Anforderung (das heißt, welche Seite aufgerufen wurde)
  5. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  6. mitgeteiltes Betriebssystem des Nutzers
  7. mitgeteilte Version und mitgeteilter Typ des Browsers
  8. übertragene Datenmenge

Die Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung und Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung.

Da die Erfassung der Daten zur Anzeige der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Website und den Erhalt der IT-Sicherheit und Stabilität zwingend erforderlich ist und wir ferner ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website haben, haben Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit.

Datenerhebung bei Kontakt per E-Mail oder sonstiger Telekommunikationsdienste

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail, per Telefon oder anderen Telekommunikationsdiensten wie Kurznachrichten) werden Ihre Angaben inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage gemäß der oben genannten Rechtsgrundlagen verarbeitet und gespeichert.